Sonntag, 23. Februar 2025, 17:00 Uhr
Orgelkonzert
mit Kompositionen des deutschen Barock
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
– Präludium und Fuge G-Dur, BWV 541; Triosonate C-Dur, BWV 529
Dietrich Buxtehude (1637 - 1707) – Praeludium fis, BuxWV 146
Heinrich Scheidemann (1596 - 1663) – Choralfantasie „Jesus Christus, unser Heiland“
Samuel Scheidt (1587 - 1654) – Cantio sacra: Wir gläuben all an einen Gott;
Was betrübst du dich, mein Herz
Georg Gusia – Orgel
Eintritt 8,-/5,- €
*****
Sonntag, 16. März 2025, 10:00 Uhr
Kantatengottesdienst
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Kantate: Du wahrer Gott und Davids Sohn, BWV 23
Soli,
Kirchenchor und Kantoreiorchester St. Jodokus
Leitung: Georg Gusia
*****
Sonntag, 30. März 2025, 16:00 Uhr
Chorkonzert – Mythos Psalm 116
Kompositionen von Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz, Tobias Michael,
Cristòbal de Morales, Orlando di Lasso, Adrian Willaert, Heinrich von Herzogenberg
und Johann Ludwig Bach
Vokalkreis St. Jodokus, Leitung: Georg Gusia
Eintritt 8,-/5,- €
*****
Karfreitag, 18. April 2025, 15:00 Uhr
Feier vom Leiden und Sterben Christi
Choralschola St. Jodokus
Leitung: Georg Gusia
*****
Ostermontag, 21. April 2025, 10:00 Uhr
Festhochamt
Charles-Marie Widor (1844 - 1937)
Messe à deux chœurs et deux orgues, op. 36 (ca. 1878)
Symphonie Nr. 5 f-Moll, op. 42
Johann Nepomuk David (1895 - 1977)
– Victimae paschali laudes
Kammerchor St. Jodokus, Leitung: Georg Gusia
*****
Sonntag, 25. Mai 2025, 16:00 Uhr
Schütz – Schein – Scheidt – Monteverdi
Geistliche Konzerte
Dorothee Mields und Franziska Eberhardt – Sopran, Yosemeh Adjei – Altus,
Tobias Hunger und Arnd Schulteß – Tenor, Steven Klose – Bass
Concerto St. Jodokus auf historischen Instrumenten
Leitung: Georg Gusia
Eintritt 15,-/10,- €
*****
Sonntag, 28. September 2025, 16:00 Uhr
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Messe in h-Moll, BWV 232
Joowon Chung – Sopran, Britta Schwarz – Alt
Jan Kobow – Tenor, Steven Klose – Bass
Batzdorfer Hofkapelle auf historischen Instrumenten
Kammerchor St. Jodokus
Leitung: Georg Gusia
Eintritt 18,-/12,- €
*****
Sonntag, 12. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Hochamt
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791) – Messe C-Dur (Krönungsmesse), KV 317
Elfriede Peitz – Sopran, Annemarie Vergoossen – Alt
Arnd Schulteß – Tenor, Jürgen Heinzelmann – Bass
Kirchenchor und Kantoreiorchester St. Jodokus
Leitung: Georg Gusia
*****
Sonntag, 9. November 2025, 17:00 Uhr
Orgelkonzert
Mit Werken von Max Reger (Choralphantasie: Wachet auf, ruft uns die Stimme),
Nicolas de Grigny, Jean Alain, Felix Mendelssohn Bartholdy (6. Sonate)
und Samuel Scheidt
Georg Gusia – Orgel
Eintritt 8,-/5,- €
*****
Sonntag, 7. Dezember 2025, 10:00 Uhr
Kantatengottesdienst
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Kantate: Nun komm, der Heiden Heiland, BWV 61
Soli, Kirchenchor und Kantoreiorchester St. Jodokus
Leitung: Georg Gusia
*****
2. Weihnachtstag, Freitag, 26. Dezember 2025, 10.00 Uhr
Festhochamt
Zelenka, Jan Dismas (1679 - 1745) – Missa votiva
für Soli, Chor und Orchester
Georg Friedrich Händel – Teile aus dem „Dixit Dominus“
Irina Trutneva – Sopran, Annemarie Vergoossen – Alt
Arnd Schulteß – Tenor, Martin Storz – Bass
Concerto St. Jodokus, Kammerchor St. Jodokus
Leitung: Georg Gusia
*****
Freitag, 30. Januar 2026, 20:00 Uhr
Orgelkonzert - Orgelnacht (Programm des ersten Orgelkonzertes am 12. März 1989)
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) – Präludium und Fuge e-Moll, BWV 548
Johannes Brahms (1833 - 1897) – Herzlich tut mich verlangen nach einen selgen End
Franz Liszt (1811 - 1886) – Variationen über den Basso continuo des ersten Satzes der Kantate 12 und des Crucifixus aus der h-Moll Messe von Johann Sebastian Bach
Max Reger (1873 - 1916) – Phantasie und Fuge über den Namen BACH, op. 46
Georg Gusia – Orgel
Im Anschluss weitere Orgelmusik bis 23.59 Uhr, Schlüsselabgabe um Mitternacht
Eintritt frei
******
Die Hochämter am 12. Januar, 2. Februar, 2. März, 18. April - Karfreitagsliturgie (15.00 Uhr), 29. Mai (Christi Himmelfahrt), 15. Juni, 13. Jul, 21. September, 19. Oktober,
16. November, 14. Dezember und 18. Januar 2026 werden von der Choralschola als Choralämter mit gregorianischen Gesängen in lateinischer Sprache gestaltet. |